Pflegeanleitung für ZZ-Pflanzen
Eine der besten Pflanzen für Gartenneulinge ist die ZZ-Pflanze. ZZ-Pflanzen (botanischer Name: Zamioculcas zamiifolia) sind schwer abzutöten und leben monatelang von Vernachlässigung, bevor sie Anzeichen zeigen. Aber vielleicht wollen Sie ja etwas über die Pflege einer der einfachsten Zimmerpflanzen erfahren, die es gibt.
Die ZZ-Pflanze ist eine dieser schönen Zimmerpflanzen, die aus Afrika stammen. Als tropische Pflanze überlebt sie ohne viel Aufhebens. Sie wächst langsam und ist ein guter Einstieg in die Gartenarbeit für alle, die sich noch nie mit Pflanzen beschäftigt haben. Ich dachte einmal, ich hätte eine Pflanze getötet, aber Monate später wuchs sie wieder aus dem Container!
Das ist ein Hinweis darauf, wie widerstandsfähig diese Pflanzen sind. ZZ-Pflanzen sind sehr beliebt und werden auch als Willkommenspflanze bezeichnet! Lassen Sie uns also über das Sansibar-Prachtstück sprechen, was es braucht und wie man es kultiviert.
ZZ Plant Quick Care Guide

Allgemeiner Name | ZZ-Pflanze, Sansibar-Edelstein, Zuzu-Pflanze, Aroidpalme, Ewigkeitspflanze, Smaragdpalme, Willkommenspflanze |
Wissenschaftlicher Name | Zamioculcas zamiifolia |
Familie | Araceae |
Höhe & Verbreitung | 2 Fuß hoch, 3 Fuß breit |
Licht | Indirektes Licht |
Boden | feuchtigkeitsspeichernde, gut drainierende Mischung |
Wasser | Alle 2 bis 3 Wochen bewässern |
Schädlinge und Krankheiten | Braune Schildläuse, Blattläuse, Trauermücken, Wollläuse, Wurzelfäule |
Alles über ZZ-Pflanzen

Zamioculcas zamiifolia, allgemein bekannt als ZZ-Pflanze, Sansibar-Edelstein, Zuzu-Pflanze, Aroid-Palme, Eternity-Pflanze, Smaragd-Palme, gehört zur Familie der Aroid-Pflanzen. Zu dieser Familie gehören die Pflanzenfamilien Aglaonema, Spathiphyllum, Philodendron und Anthurium. Alle sind in Ostafrika, von Südafrika bis Kenia, heimisch. Alle werden in Nordamerika als Zimmerpflanzen angebaut.
ZZ-Pflanzen sind tropische, immergrüne Stauden mit dickem, fleischigem und glänzend grünem Laub. Ihre ovalen Blätter wachsen gegenständig an aufrechten, verzweigten Stängeln. Während der Vegetationsperiode bilden sie jeweils 2 bis 3 neue Triebe aus. Sie vermehren sich auf Wiesen, an Flussufern und in trockenen Wäldern über unterirdische Rhizome, die den Kartoffeln ähneln.
Höchstwahrscheinlich wird Ihre ZZ-Pflanze in Ihrem Garten nicht blühen, aber in seltenen Fällen tut sie es doch. Die Blüte ist ein einzelner cremefarbener Blütenstand, der wie ein Maiskolben aussieht. Der Kolben enthält viele winzige Blüten und wird nicht größer als 5 cm. Bei ZZ-Pflanzen müssen Sie sie nur alle paar Jahre umtopfen. Da sie langsam wachsen, sind sie auch in einem kleinen Gefäß gut aufgehoben. In der freien Natur werden sie viel größer als die 3 Fuß hoch und 2 Fuß breit, die sie im Haus erreichen. Ihre Rhizome speichern Wasser, so dass sie nicht viel brauchen.
Wie eine andere Pflanze aus Ostafrika, die Schlangenpflanze, sondern die Blätter der ZZ einen Saft ab, der Hautreizungen verursachen kann. Menschen mit empfindlicher Haut sollten Handschuhe tragen, wenn sie die Zamioculcus zamiifolia-Pflanze anfassen. Außerdem ist sie, wie die Schlangenpflanze, giftig, wenn sie verschluckt wird. Wenn Kinder oder neugierige Haustiere in der Nähe sind, sollten Sie eine andere Zimmerpflanze anbauen.
Pflege der ZZ-Pflanze

Im Folgenden finden Sie einige Tipps zur Pflege der ZZ-Pflanze, die Ihnen bei der Aufzucht Ihrer ZZ-Pflanze helfen. Wahrscheinlich können Sie eine solche Pflanze in einer Gärtnerei kaufen, umtopfen und ihr eine Grundpflege angedeihen lassen... und sie dann stehen lassen!
Sonne und Temperatur
Bei welcher Temperatur wächst die ZZ-Pflanze? In der freien Natur benötigen die ZZ-Pflanzen je nach Standort unterschiedlich viel Licht. Als Zimmerpflanze wachsen Ihre Zamioculcas zamiifolia-Pflanzen am besten bei hellem, indirektem Licht bis hin zu weniger Licht. Die ZZ-Pflanze gedeiht auch im Freien, wo die gleichen Anforderungen gelten. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da dies die geschmeidigen, wachsartigen Blätter versengt. ZZ-Pflanzen sind in den Zonen 10 bis 12 winterhart, wachsen aber in den gemäßigten Jahreszeiten im Freien, wenn die Temperaturen nicht unter 45 Grad Celsius liegen. Bei ausreichender Luftfeuchtigkeit haben ZZ-Pflanzen keine Probleme mit großer Hitze. Wenn Sie in einer Zone leben, in der die Temperaturen im Winter unter 45 Grad liegen, sollten Sie Ihre Zeezee-Pflanze ins Haus holen.
Wasser und Luftfeuchtigkeit
Wenn Ihre ZZ-Pflanze in einer Umgebung mit viel Licht steht, sollten Sie öfter gießen. Steht sie an einem schattigen Standort oder in der gefilterten Sonne, gießen Sie weniger. Warten Sie mit dem Gießen, bis die Erde bis zu einer Tiefe von etwa 2″ abgetrocknet ist, bevor Sie erneut gießen, da es sich um eine trockenheitstolerante Pflanze handelt. Die Bewässerung der ZZ-Pflanze sollte morgens erfolgen und kann mit jeder Methode durchgeführt werden, sollte aber sparsam erfolgen. Lassen Sie das Wasser durch die Drainagelöcher des Topfes fließen und hören Sie dann auf. Zu viel Wasser ist die häufigste Ursache für Probleme mit Zuzu-Pflanzen. Obwohl die ZZ-Pflanze trockenheitstolerant ist, brauchen diese neuen Sansibar-Edelsteinpflanzen im ersten Jahr ihres Wachstums eine gleichmäßig feuchte Erde. ZZ-Pflanzen überleben zwar auch unter Wachstumsbedingungen mit weniger Wasser, entwickeln aber nicht die schönen dicken Stängel und wachsartigen Blätter, für die sie bekannt sind. ZZ-Pflanzen mögen eine mittlere bis niedrige Luftfeuchtigkeit von etwa 40 %, wie sie in den meisten Haushalten herrscht. Stellen Sie die ZZ-Pflanze im Winter neben einen Luftbefeuchter, um die Trockenheit auszugleichen, die eine Heizung verursachen kann. Gießen Sie die ruhenden ZZ-Pflanzen im Winter nicht öfter als einmal im Monat.
Boden
Die Erde für Zamioculcus zamiifolia kann eine einfache Blumenerde sein, wie sie auch für andere Zimmerpflanzen verwendet wird. Wenn Sie möchten, können Sie ein wenig Kompost für einen Nährstoffschub und ein wenig Sand für eine zusätzliche Drainage hinzufügen. Eine gute Drainage ist ein Muss, denn die dicken Rhizome der ZZ-Pflanze mögen es nicht, wenn sie lange staunass sind. Diese Pflanzen brauchen konstante Nährstoffe, also pflanzen Sie sie nicht in schlechte Erde. Sie gedeihen bei einem pH-Wert von 6,0 bis 7,0.
Düngen Ihrer ZZ-Pflanzen

Sie brauchen die Sansibar-Pflanze nicht zu düngen. Wenn Sie sich dazu entschließen, die Pflanze ab und zu mit Dünger zu versorgen, sollten Sie dies nur ein paar Mal im Jahr in der aktiven Wachstumsphase tun, von Frühjahr bis Herbst. Im Winter sollten Sie überhaupt nicht düngen, da sich Ihre Zizi-Pflanzen dann in der Ruhephase befinden und nicht die Energie haben, zusätzliche Nährstoffe aufzunehmen. Verwenden Sie einen ausgewogenen Flüssigdünger mit einem NPK-Wert von 20-20-20 oder 10-10-10.
Beschneiden von ZZ-Pflanzen
Diese Pflanzen wachsen ohne regelmäßigen Rückschnitt. Es gibt eigentlich nur einen Grund, eine Sansibar-Edelsteinpflanze zu beschneiden: kranke Pflanzenteile oder vergilbte Blätter. Verwenden Sie für den Rückschnitt eine desinfizierte Schere und schneiden Sie den gesamten Stängel direkt an der Bodenlinie ab.
Umtopfen von ZZ-Pflanzen
Diese langsam wachsende Blattpflanze muss zwar nicht oft umgetopft werden, wird aber nach ein paar Jahren des Wachstums etwas eng. Das Umtopfen von ZZ-Pflanzen ist jedoch selten. Um eine ZZ-Pflanze umzutopfen, suchen Sie zunächst einen neuen Topf, der ein paar Zentimeter breiter ist als der ursprüngliche. Ziehen Sie Handschuhe an, um Hautreizungen zu vermeiden, die auftreten können. Kippen Sie die gesamte ZZ-Pflanze mitsamt dem Topf auf den Kopf und lassen Sie die gesamte Wurzelmasse in Ihre Hand fallen. Geben Sie etwas Blumenerde in den neuen Topf und setzen Sie die Pflanze hinein. Füllen Sie den Topf mit mehr Blumenerde auf und gießen Sie ihn leicht an.
ZZ-Vermehrung
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine ZZ-Pflanze zu vermehren: Stammstecklinge und Blattstecklinge. Für die Vermehrung über Stammstecklinge suchen Sie einen gesunden Stängel und schneiden ihn mit einer sauberen Gartenschere an der Basis ab. Legen Sie die ZZ-Pflanzenstecklinge dann 3 bis 4 Wochen lang in ein Glas mit Wasser, wobei Sie das Wasser alle paar Tage austauschen. Stellen Sie das Glas an einen Ort, an dem die Stecklinge helles, indirektes Licht erhalten. Wenn sich die Wurzeln bis zu einem Zentimeter entwickelt haben, pflanzen Sie sie in Blumenerde um, wobei Sie etwa einen Zentimeter zwischen der Wurzel und dem Boden des Topfes lassen. Um eine ZZ-Pflanze durch Blattschnitt zu vermehren, entfernen Sie einige ovale Blätter mit einem winzigen Stückchen Stiel von der Pflanze. Legen Sie sie dann 1 Zentimeter tief in die Blumenerde. Besprühen Sie das Medium mit Wasser, und lassen Sie es austrocknen. Gießen Sie in ein paar Wochen erneut. Überprüfen Sie die Wurzeln, um zu sehen, ob sie nach etwa 3 Monaten noch wachsen. Pflanzen Sie dann die Stecklinge mit den neu gebildeten Rhizomen in größere Gefäße um.
Fehlersuche

Nachdem wir nun die Pflege von Zamioculcas zamiifolia besprochen haben, wollen wir uns nun den Problemen zuwenden, mit denen Sie selten zu tun haben werden. Obwohl hier mehrere Schädlinge aufgelistet sind, ist es häufiger, dass Sie nur mit einem dieser Schädlinge konfrontiert werden.
Wachsende Probleme
Wenn Sie sich fragen, warum Ihre ZZ-Pflanzen überhaupt nicht wachsen, sollten Sie sich überlegen, wie viel Licht Sie ihnen gegeben haben. Bei wenig Licht werden Ihre Pflanzen überleben, aber sie werden möglicherweise nicht gedeihen. Geben Sie ihnen stattdessen schwaches bis indirektes helles Licht, um das Wachstum anzuregen. Direktes Licht ist zu viel, also stellen Sie Ihre ZZ-Pflanzen im Garten nicht direkt in die Sonne. Direktes Licht kann dazu führen, dass Ihre ZZ-Pflanze gelbe Blätter bekommt. Gelbe Blätter sind auch ein Zeichen für zu viel Wasser. Denken Sie daran, dass die Rhizome oder Wurzeln Ihrer ZZ-Pflanze Wasser und Nährstoffe speichern. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre ZZ-Pflanze weniger gießen als andere Zimmerpflanzen. Wenn die Rhizome mit Wasser und Nährstoffen aus dem Dünger überschwemmt werden, können Bedingungen eintreten, die Stress und Krankheiten bei diesen Pflanzen fördern. Manche Menschen fragen sich, warum ihre ZZ im Garten keine Blumen treibt. Meistens hat eine ZZ im Garten nicht die richtigen Bedingungen für Blumen und wächst stattdessen in ihrer aktiven Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer viel Laub.
Schädlinge
Schildläuse wie braune Schildläuse und Wollläuse können sich an Ihrer ZZ im Freiland oder im Hausgarten festsetzen und den Saft aus den Blattspitzen und Stängeln saugen. Wenn Sie braune, erhabene Beulen, die sich nicht bewegen, oder kleine wattebauschartige Insekten finden, ist dies ein Zeichen für Schildläuse. Um sie zu entfernen, tauchen Sie Wattestäbchen in Alkohol und tauchen Sie sie von der Pflanze in Seifenwasser. Wischen Sie die Blätter Ihrer ZZ sanft mit einem alkoholgetränkten Tuch ab, um die restlichen Schädlinge zu entfernen.
Blattläuse können den Saft aus der Pflanze saugen, wenn sie sich in großer Zahl ansammeln. Sprengen Sie sie mit einem kräftigen Wasserstrahl aus dem Schlauch von Ihrer Pflanze. Anschließend sprühen Sie einen feinen Nebel aus Neemöl auf alle Pflanzenteile. Auch die Verwendung von Neem im Garten zur Vorbeugung ist wirksam.
Trauermücken halten sich in zu feuchtem, nährstoffreichem Boden auf und kommen im Sommer, wenn sie am aktivsten sind, ins Haus. Sie sehen aus wie kleine Fliegen mit größeren Fühlern. Um sie loszuwerden, legen Sie Apfelessigfallen um Ihre Pflanzen. Behandeln Sie dann die Wurzeln, indem Sie den Boden mit in Wasser verdünntem Neem tränken, um alle dort lebenden Larven abzutöten.
Krankheiten, die Ihr ZZ bekommen kann
Wurzelfäule ist die einzige Krankheit, auf die Sie bei Ihrer ZZ-Pflanze achten müssen. Dabei handelt es sich um eine Pilzkrankheit, die bei gestressten Pflanzen auftritt, die schlecht belüftet und übermäßig gewässert wurden. Der Pilz liebt die warme Luft des Sommers, in der die meisten Pflanzen im Freien Fäulniserscheinungen zeigen. Wenn die Blattspitzen Ihrer ZZ-Pflanze vergilben und die Stängel matschig sind, ist dies ein Zeichen dafür, dass der Pilz die Rhizome Ihrer Pflanze befallen hat. In den meisten Fällen können Sie die beschädigten Teile entfernen und die Bewässerung einstellen, um die Fäulnis zu stoppen. In anderen Fällen müssen Sie das Kultursubstrat austauschen und etwas mehr feinen Sand für die Drainage hinzufügen. Wenn sich das Problem nicht bessert, werfen Sie die Pflanze und das Substrat weg. Desinfizieren Sie den Behälter und lassen Sie ihn an der Luft stehen, bevor Sie ihn für eine andere Pflanze verwenden.
Häufig gestellte Fragen

F: Wie giftig ist die ZZ-Pflanze?A: Wenn es um giftige und giftige Pflanzen geht, steht die ZZ-Pflanze definitiv auf der Liste. Aber sie wird Sie oder Ihre Haustiere nicht töten. Wenn sie verschluckt wird, verursacht sie Erbrechen und Durchfall.
F: Wie pflegt man eine ZZ-Pflanze im Haus?A: Geben Sie ihr ein gutes Fundament, und sie wird gut gedeihen.
F: Ist die ZZ-Pflanze krebserregend?A: Sie ist zwar giftig, aber nicht krebserregend. Siehe oben.
F: Braucht die ZZ-Pflanze Sonnenlicht?A: Indirektes, helles Licht ist am besten. Vermeiden Sie nach Möglichkeit direktes Sonnenlicht.
F: Ist die ZZ-Pflanze gut für das Schlafzimmer?A: Ja! Sie eignet sich für fast jeden Raum in deinem Haus.
F: Warum wird die ZZ-Pflanze Willkommenspflanze genannt?A: In ihrer Heimat wird sie mit Wohlstand und Wohlbefinden in Verbindung gebracht.
F: Wie lange lebt eine ZZ-Pflanze?A: ZZ-Pflanzen haben eine Lebenserwartung von etwa 10 Jahren.
F: Sollte man eine ZZ-Pflanze besprühen?A: Nur wenn die Luft trocken ist und weniger als 40 % Luftfeuchtigkeit aufweist.
Q. Ein Zweig ist von meiner ZZ-Pflanze abgebrochen... kann ich ihn zur Vermehrung einer neuen Pflanze verwenden?A: JA, aber es dauert lange, bis ZZ neue Wurzeln bildet. Die beste Methode zur Vermehrung ist, den Zweig in Wasser oder feuchter Erde zu bewurzeln.
Q. Die Stängel meiner Zamioculcas Zamiifolia hängen ständig um, aber ich gieße weder zu viel noch zu wenig. A. Vielleicht ist es Zeit für eine leichte Düngergabe. Das andere Problem könnte ein Mangel an Licht sein. Im extremen Schatten lassen ZZ-Pflanzen gerne ein wenig den Kopf hängen. Sorgen Sie für eine bessere Lichtquelle.